" Alle Veranstaltungen || " Zurück zu Center
Lama Jampa Thaye wird seine Belehrungen über das "Shastra - Unterscheidung von Bewusstsein und ursprünglicher Weisheit" fortsetzen, ein wichtiges Werk der buddhistischen Philosophie und Praxis, das von dem berühmten buddhistischen Meister, dem 3. Es ist einer der Kerntexte der Kagyü-Tradition. Lama Jampa Thayes exzellente Erklärungen (hier der 5. Teil) werden uns Zugang zu diesem Text über Namshe und Yeshe gewähren, damit wir ein tieferes Verständnis erlangen. Der Text wird im Anschluss an Karma Thinley Rinpoches Kommentar dazu erklärt: Die Lampe, die die Dunkelheit vertreibt". Diesmal geht es noch um die Mahayana-Sichtweise.
Lama Jampa Thaye ist ein Gelehrter und Meditationsmeister, der sowohl in der Sakya- als auch in der Karma-Kagyü-Tradition ausgebildet wurde. Er wurde von seinen beiden Hauptlehrern Karma Thinley Rinpoche und HH Sakya Trizin zum Lama ernannt und lehrt seit 1988. Bereits 1974 wurde er von S.H., dem 16. Gyalwa Karmapa, als Mitglied des Karma Kagyü Trust in Großbritannien ernannt. Gyalwa Karmapa, ernannt. Seit vielen Jahren ist er einer der Lehrer am Karmapa International Buddhist Institute in Neu-Delhi. Shamar Rinpoche hatte ihn persönlich gebeten, auch hier Belehrungen zu geben.
Zeitplan
FR, 10.10, 20.00 - 21.30h, SA, 11.10., 10.00 - 11.30h und 15.00 - 16.30h, SU, 12.10., 10.00 - 11.30h
Samstag um 20.00h üben wir gemeinsam
Gebühr für den gesamten Kurs75 € (ermäßigt 60 €) Die Ermäßigung gilt für Fördermitglieder des Bodhi Path Renchen-Ulm, für Studenten, Arbeitslose und Rentner.
Gebühr für den gesamten Kurs, Online-Teilnahme: 40 € (32 € ermäßigt). Tickets sind nur bis FR, 10.10., 17.00h erhältlich
Sprache
Englisch mit deutscher Übersetzung
Register hier.