" Alle Veranstaltungen || " Zurück zu Center
Wir freuen uns, dass Je Karma Trinleypa wird nach mehr als 10 Jahren wieder nach Renchen-Ulm kommen, um seine Unterweisungen zu geben. Das Thema seines Kurses wird buddhistische Ethik und Meditation sein und somit sowohl grundlegende als auch tiefgreifende Informationen über die Verbindung von buddhistischen ethischen Werten und Meditation im eigenen Leben vermitteln.
Je Karma Trinley Rinpoche ist ein hochangesehener Reinkarnierter (Tulku) in der Karma Kagyü Linie. Der 1. Je Karma Trinleypa war einer der größten tibetischen Meister im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert, ein Schüler des 7. Gyalwa Karmapa und ein Hauptlehrer des 8. Karmapa, Mikyö Dorje. Der derzeitige 4. Je Karma Trinley Rinpoche, geboren in Nepal, wurde von S.H. dem 14. Shamar Rinpoche als Reinkarnation des oben genannten Meisters im Alter von vier Jahren anerkannt und während des Kagyu Monlams 2010 in Bodhgaya inthronisiert, an dem S.H. der 17. Karmapa und S.H. der 14.
Rinpoche hat viele Jahre dem Studium und der Praxis der buddhistischen Philosophie gewidmet. Seine Reise begann mit neun Jahren intensiven Studiums am Sakya College, dem Institut für höhere buddhistische Studien in Indien, das er 2016 abschloss. Um eine breitere akademische Perspektive zu erlangen, absolvierte er einen Master-Abschluss in Weltphilosophie an der Birkbeck University in London und einen Master in buddhistischen Studien an der SOAS University of London. Derzeit vertieft er sein Fachwissen im Rahmen eines MPhil-Programms in Tibetologie an der Universität Hamburg.
Zusätzlich zu seinen akademischen Errungenschaften hat Rinpoche bedeutende spirituelle Ermächtigungen erhalten, darunter den Kagyu Ngagzod von S.H. Shamar Rinpoche, die Lamdre-Ermächtigung von S.H. dem 42. Sakya Trizin und den Gyachen Kazod von S.E. Lama Sherab Gyaltsen Rinpoche. Diese Belehrungen haben sowohl sein wissenschaftliches Wissen als auch seine spirituelle Einsicht zutiefst bereichert und ihn zu einem vielseitigen und aufschlussreichen Lehrer gemacht.
Zeitplan (CET):
Fr, 4. April 20:00, Sa 5. April 10:00-12:00 und 15:00-17:00, So 6. April 10:00-12:00.
Gebühr für den Kurs für den gesamten Kurs: 75 € (ermäßigt 60 €). Die Ermäßigung gilt für Fördermitglieder des Bodhi Path, Studenten, Arbeitslose und Rentner.
Einzelne Einheiten können direkt im Zentrum gebucht werden.
Kursgebühr für Online-Teilnehmer: 40 € (ermäßigt 32 €).
Bitte beachten Sie: Das Online-Ticket ist nur bis Freitag, 4. April 18:00 Uhr MEZ verfügbar.
Sprache: Englisch mit deutscher Übersetzung
Register hier.